Nachhaltigkeit bleibt ein zentraler Treiber in der Finanz- und Immobilienwirtschaft und der Holzbau nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein. In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen einen Überblick über einige wegweisende Entwicklungen von Timber Finance geben.
Im Browser anzeigen
NL Header schmal eu-1

Sehr geehrte Damen und Herren

 

Nachhaltigkeit bleibt ein zentraler Treiber in der Finanz- und Immobilienwirtschaft und der Holzbau nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein. In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen einen Überblick über einige wegweisende Entwicklungen von Timber Finance geben:

 

Im Fokus steht die Machbarkeitsstudie zu einer Holzbauhypothek (Timber Mortgage), eine Studie zu einem neuen innovativen Finanzprodukt, das Zinsvergünstigungen für den Einsatz von nachhaltigem Holz im Bauwesen bietet und somit Investitionen in CO₂-einsparende Bauweisen attraktiver macht. Ferner berichten wir über die Fortschritte in der Pilotphase unseres Projekts zur CO₂-Speicherung im Holzbau, das durch den Handel von CO₂-Zertifikaten zusätzlichen Mehrwert für Bauherren und Forstreviere generiert.

 

Besonders hervorzuheben ist das Projekt Pünt in der Gemeinde Egg, das ein herausragendes Beispiel dafür ist, wie zertifiziertes Holz in Bauprojekten nicht nur zur Erreichung von Klimazielen beiträgt, sondern auch wirtschaftliche Vorteile für Investoren schafft.

 

Abgerundet wird diese Ausgabe durch die aktuellen Marktanalysen der börsennotierten Unternehmen im Timber Sektor, die trotz globaler Herausforderungen positive Anzeichen einer Stabilisierung zeigen.

 

Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen die Chancen zu nutzen, die nachhaltiges Bauen für den Finanz- und Immobiliensektor bietet.

 

Mit freundlichen Grüssen

Portraitfotograf_Zürich-Aramayo_Studio8
Folgen Sie uns auf LinkedIn

Thomas Fedrizzi, Managing Partner, Timber Finance

FINANCE SOLUTIONS

Machbarkeitsstudie Timber Mortgage-1-1

Neue Machbarkeitsstudie "Holzbauhypothek"

 

Entdecken Sie in der Machbarkeitsstudie zur Holzbauhypothek (Timber Mortgage) eine innovative Finanzierungslösung, die Zinsvergünstigungen für den Einsatz von nachhaltigem Holz im Bauwesen bietet und gleichzeitig zur Erreichung von Klimazielen beitragen kann.

 

Hier können Sie die Studie herunterladen. 

CARBON SOLUTIONS

CO₂-Speicherung durch den Holzbau: Potenziale und Zertifizierungsmöglichkeiten

Die Pilotphase des Projekts zur CO₂-Speicherung im Holzbau ist erfolgreich mit 20 innovativen Holzbauprojekten und einem halben Dutzend Schweizer Forstrevieren gestartet. Diese Projekte profitieren von CO₂-Speicherzertifikaten, die zusätzlichen wirtschaftlichen Wert schaffen. Ein Teil der Erlöse fliesst direkt in die Forstreviere, um eine nachhaltige und klimafreundliche Waldbewirtschaftung zu unterstützen.

Durch den Einsatz von Konstruktionsholz werden emissionsintensive Baumaterialien wie Stahl und Beton ersetzt, was einen doppelten Nutzen, CO₂-Speicherung und Emissionsreduktion, ermöglicht. Die Schweiz ist weltweit führend im Ingenieurholzbau und geht mit der Einführung dieser Zertifikate einen weiteren innovativen Schritt. Bauherren in der DACH-Region sind weiterhin eingeladen, ihre Holzbauprojekte für die nächste Phase des CO₂-Projekts einzureichen, um Teil des CO₂-Projekts zu werden.

 >>> alles rund ums CO₂-Projekt

Screenshot 2024-06-21 121402

Projekt Pünt setzt neue Massstäbe

Der Ersatzneubau Pünt der Siedlungsgenossenschaft Eigengrund in der Gemeinde Egg, Zürich, ist ein herausragendes Beispiel nachhaltigen Bauens. Mit einer Hauptnutzfläche von 7’050 m² und der Verwendung von regionalem und zertifiziertem Holz speichert es 1'462t CO₂ in der Holztragkonstruktion und reduziert zusätzlich Emissionen um weitere 508t CO₂. Dieses Projekt zeigt, wie dank CO₂-Speicherzertifikaten klimafreundliches Bauen in Holz im Einklang mit wirtschaftlichen Vorteilen umgesetzt werden kann.

STUDIES & RESEARCH

2Q24 Ergebnisse der börsennotierten Unternehmen im Timber Sektor.

Die Branche befindet sich in einer herausfordernden Normalisierungsphase, insbesondere im europäischen Bausektor. Nach dem aussergewöhnlichen Zeitraum 2021-2023 zeigen einige Märkte jedoch Anzeichen einer Stabilisierung. Besonders solide waren die Resultate der nordischen Waldbesitzer, die von den hohen Rundholzpreisen aufgrund eines anhaltenden Ungleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage profitiert haben. Weitere Informationen finden Sie im Bericht.

 

10-Jahres Überblick des börsennotierten Bausektors

Diese quantitative Analyse untersucht Profitabilität, Wachstum und Bewertung innerhalb verschiedener Nischen im Bausektor, wie Wald, Holzbau und weitere Bereiche, die für die Dekarbonisierung des Gebäudesektors besonders relevant sind.

    CHART OF THE DAY

    Der untenstehende Chart zeigt die von Bloomberg prognostizierte Marktentwicklung der Nachfrage nach Carbon Removals (grüne Linie), mit einem deutlichen Anstieg um das Jahr 2028. Dieses Zeitfenster passt ideal zur geplanten Markteinführung unserer VCS Mass Timber Carbon Removals im Jahr 2025.

    Bloomberg Huge Potential

    VEREIN & MITGLIEDER

    Mitgliederportrait: Interview mit Herrn Erich Wiesner, CEO und Eigentümer von WIEHAG

    In unserer Mitgliederportraits-Serie teilt Herr Wiesner, CEO und Eigentümer von WIEHAG, seine Visionen über den Holzbau der Zukunft. Er spricht über WIEHAGs globale Projekte wie das höchste Holzhochhaus der USA und erklärt, warum Holzbau der Schlüssel zur Dekarbonisierung ist. Zudem gibt er Einblicke, wie WIEHAG Nachhaltigkeit und internationale Baustandards vereint, um neue Masssstäbe im Ingenieurholzbau zu setzen. >>> Interview lesen

    WIEHAG-1

    Neues Mitglied bei der Timber Finance Initiative

    Wir freuen uns, InvestInvent als neues Mitglied bei der Timber Finance Initiative begrüssen zu dürfen. InvestInvent ist eine Schweizer Pionierin für klimafreundliche Direktanlagen in erneuerbare Energien mit mehr als 20 Jahren Erfahrung.

    Mit dem geplanten Holzimmobilienfonds will InvestInvent qualifizierten Anlegern erstmals die Möglichkeit offerieren, in Schweizer Renditeliegenschaften mit Fokus Holz zu investieren.

    inin_logo_full_2x

    Mitglied werden: 

    Informieren Sie sich hier über die Vorteile für unsere Mitglieder und beantragen Sie Ihre Mitgliedschaft.

    MEDIENPARTNER

    SHR-Logo-page-001

    Neuer Medienpartner: Schweizer Holzrevue

    Das praxisorientierte Fachmagazin Schweizer Holzrevue informiert achtmal jährlich über Holzbearbeitung, Holzverarbeitung und die Zulieferindustrie. Es bietet Einblicke in Arbeitstechniken, Produktbeschreibungen, Firmenporträts und Marktübersichten. Holz erfreut sich dank neuer Techniken grosser Beliebtheit bei Designern und Käufern und gewinnt auch in der Architektur und im Grossbau an Bedeutung.

    EVENTS

    Pptx Holzbauhypothek-1

    Wir haben uns über die hohe Teilnehmerzahl am Webinar Holzbauhypothek und CO₂-Speicherzertifikate sehr gefreut und stellen Ihnen gerne die Unterlagen zur Verfügung:

    Präsentation CO₂-Zertifikate

    Präsentation Timber Mortgage

    Webinar Aufzeichnung

      Frank_IF12

      Frank Vasek, Head of Carbon Solutions, referiert am Swiss Green Economy Symposium (IF12) zur Dekarbonisierung der Baubranche mit Holzbau als Negativemissionstechnologie.

        NL Header schmal eu-1

        Timber Finance, Ausstellungsstr. 36, 8005 Zürich, Switzerland, +41 (0) 58 255 42 60

        Abmelden Einstellungen verwalten