Sehr geehrter Herr / Sehr geehrte Frau ,, wir freuen uns, Sie mit News über nachhaltige Investitionsmöglichkeiten in der Forst- und Holzwirtschaft zu beliefern.
In unserem Quartalsnewsletter möchten wir Ihnen einen Einblick in die Welt von Timber Finance bieten. Als Kompetenzzentrum für Timber Investments setzen wir uns dafür ein, nachhaltige Investitionsmöglichkeiten in die Wald- und Holzindustrie zu fördern und somit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen in der Bauindustrie zu leisten. Wir freuen uns, Sie auf diesem Weg mit relevanten Informationen, Trends, Studien und Neuigkeiten zu versorgen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und grüssen Sie herzlich!
Erik Reichmuth, Managing Director, Timber Finance Management AG
TOP NEWS
Erfolgreicher Launch des White Papers
Timber Finance, in Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften als Forschungspartner, hat erstmals ein White Paper «Anlegen in die Modere Wald- und Holzbauindustrie»veröffentlicht. Eine praxisorientierte Forschungsarbeit, die sowohl Nachhaltigkeitsfragen als auch finanzielle Merkmale der Holzwertschöpfungskette mit Fokus auf den Bausektor analysiert. Die Studie wurde von den Partnern Built by Nature und dem Migros-Pionierfonds ermöglicht und vom Liechtensteinischen Bankenverband unterstützt.
Das White Paper gibt einen Überblick über die wissenschaftliche Literatur zur Klimaleistung von Holz, insbesondere die CO2-Sequestrierung, die CO2-Speicherung und die Substitutionseffekte von Holzprodukten. Um ein Framework und Bewertungsgrundlagen für verschiedene Holzinvestments zu erhalten, werden Wirtschafts-, Finanz- und Nachhaltigkeitsmerkmale von verschiedenen Anlageklassen analysiert.
Webinar zum White Paper am 26. September 2023, 17-18 Uhr (CEST)
Experten aus Wissenschaft und Industrie stellen das White Paper zu Nachhaltigkeit, Wertschöpfung, Anlagenprofile und Finanzprodukte für eine systematische und klimarelevante Kapitalanlage in Timber vor. Das Webinar bietet eine Plattform für Experten, Investoren und andere Interessengruppen, um gemeinsam Investitionsmöglichkeiten in Holz zu erkunden. Der aktive Austausch über die Rolle von Holz bei der Dekarbonisierung des Bau- und Finanzsektors wird die Teilnehmer in die Lage versetzen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Innovatives Anlegen in die moderne Wald- & Holzwirtschaft
Der Megatrend Holzbau eröffnet Anlegerinnen und Anlegern attraktive Anlagemöglichkeiten. Timber Finance entwickelt neue Finanzinstrumente und -produkte, mit denen Anleger gut diversifiziert in die Wertschöpfungskette vom Wald bis zum Holzbau investieren können.
Der Tracker ist an der SIX Swiss Exchange Börse kotiert (Symbol TIMBRZ, Valor 123576365), Aufträge für in der Schweiz domizilierte AnlegerInnen nimmt jede Bank entgegen.
Das Tracker-Zertifikat basiert auf dem Timber Finance Carbon Capture & Storage Index, welcher als weltweit erster Timber Index mit einem klaren Schwerpunkt auf CO2-Speicherung in langlebigen Holzprodukten im Bau entwickelt wurde (ISIN DE000SL0ECH7). Die nachstehende Grafik zeigt die gute Performance des Index.
CARBON SOLUTIONS
Holzbau: Eine anerkannte Negativemissionstechnologie
Die EU und UNO sind im Begriff, industrielle CO2-Speichermethodologien (Carbon Removal) zu entwickeln. Dabei werden zwischen naturbasierten und industriellen CO2-Speicherlösungen unterschieden. Neben Direct Air Capture, Bioenergie und Pflanzenkohle wird der Holzbau als «wood-based construction» ebenfalls offiziell anerkannt. Timber Finance bringt sich im Expertengremium und in öffentlichen Konsultationen ein. Die nachstehende Grafik (IPCC 2018) zeigt die Kosten und Potentiale der verschiedenen CO2-Speicherlösungen:
Timber Finance steht als führender CO2-Methodologie-Entwickler für Holzbauten an vorderster Front und arbeitet gemeinsam mit Partnern an der Abgeltung der Klimaleistung des Holzbaus und der nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Neben der Entwicklung einer ICROA-Methodologie unterstützt Timber Finance die UNO durch Teilnahme an öffentlichen Konsultationen und Workshops zur Anerkennung des Holzbaus als Carbon Removal.
Die Entwicklungen auf dem CO2-Markt sind rasant und sehr dynamisch. Immer mehr Klimastandards für CO2-Speicherlösungen werden lanciert. Letztes Jahr wurden Preise
bis CHF 200 pro gespeicherte Tonne CO2e erreicht. Die meisten CO2-Speicherzertifikate sind bis 2030 ausverkauft.
Timber Finance plant in den kommenden Monaten, mit der Pilotphase für die Zertifizierung der ersten Holzbau- und Waldprojekte zu starten. Bauherren sind eingeladen, mit ihren Holzbauprojekten hier an der Pilotphase teilzunehmen.
STUDIES & RESEARCH
Timber Sektor Grundlagen Serie: Ein neuer Bericht zu Sekundärholzprodukten (#3) wurde veröffentlicht. Er analysiert gelistete Unternehmen, die in der Produktion und dem Vertrieb von Holzwerkstoffen aktiv sind. Diese Serie von Berichten bietet einen Überblick basierend auf der unterschiedlichen Positionierung von Unternehmen entlang der Holzwertschöpfungskette. Frühere Berichte: Primäre Holzprodukte (#2) und Timberland REITs (#1).
Aktienanalyse: Neue Aktienanalysen zum kanadischen Holzunternehmen Western Forest Products und zum deutschen Holzfaserdämmstoffspezialist STEICO wurden veröffentlicht.
Market Updates: Unternehmen haben ihre Ergebnisse für das 2. Quartal 2023 in July und August veröffentlicht. Im Quartals-Update gibt Timber Finance einen Überblick der Resultate. Das makroökonomische Update zeigt das Umfeld auf, in dem Holzunternehmen derzeit tätig sind.
CHART OF THE DAY
Timber Investments werden Mainstream
Timber basierte Finanzprodukte erleben einen stetigen Zuwachs. Neben dem bereits etablierten Pictet Timber Fonds hat auch die Banque Cantonal Vaudoise (BCV) kürzlich ein Produkt in diesem Bereich eingeführt.
Wie die nachfolgende Grafik zeigt, ragt der Tracker von Timber Finance unter den fünf führenden Timber Finanzprodukten heraus: Er zeichnet sich insbesondere durch seinen umfangreichen Bestand an Aktientiteln mit langlebigen Holzbauprodukten aus und legt somit einen Schwerpunkt auf die CO2-Speicherung.
Es ist bemerkenswert, dass von den führenden fünf Timber Finanzprodukten drei aus der Schweiz stammen, davon zwei im Frühjahr 2023 lanciert. Dies unterstreicht die wachsende Bedeutung und das steigende Interesse an nachhaltigen Timber Investments.
UNTERNEHMEN & TEAM
Erstes Geschäftsjahr erfolgreich abgeschlossen
Timber Finance hat ihr erstes Geschäftsjahr erfolgreich abgeschlossen, den ersten Geschäftsbericht veröffentlicht und eine erfolgreiche erste Generalversammlung abgehalten.
WEF Uplink Sustainable Forestry Management Programm
Timber Finance wurde als einer der Gewinner der Sustainable Forest Economy Challenge ausgewählt, die vom UpLink - World Economic Forum veranstaltet wird. Wir freuen uns, mit den anderen Teilnehmern zusammenzuarbeiten und Erkenntnisse auszutauschen, wie nachhaltige Finanzierungen moderne Investitionen in die klimafreundliche Waldwirtschaft erleichtern können.